Wiederaufbau des Hof Grindelborn nach der Flutkatastrophe im Juli 2021
Liebe Gäste,
Eigentlich waren wir 2021 mit allen Baumaßnahmen fertig. Es war alles frisch renoviert, und der Neubau im Day Spa-Bereich schritt voran. Jetzt war es Zeit, sich um das Thema Sonnenenergie zu kümmern. Doch dann kam die Katastrophe.
Zuerst haben wir uns selbst nicht wahrgenommen, da in unserem Dorf 150 Familien ihre Häuser verloren hatten, und wir waren wochenlang beschäftigt, im Dorf zu helfen.
Am 14. und 15. Juli 2021 kam das Wasser über die L16 und drang unaufhaltsam in das Erdgeschoss und Untergeschoss unseres historischen Anwesens ein. Heute ist es an der Zeit das wir Ihnen Ihnen einen Einblick geben möchten über unserer Herausforderungen und den Wiederaufbau des Hof Grindelborn nach der verheerenden Flutkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021.
Diese Nacht hat unser historisches Anwesen auf tragische Weise verändert, als das Wasser unaufhaltsam in das Erdgeschoss und Untergeschoss eintrat und enorme Schäden verursachte. Die Flut führte zu einer dramatischen Unterspülung unseres historischen Gebäudes.
Viele unserer Wohnungen im Erdgeschoss sowie der gesamte Untergeschossbereich, einschließlich des Neubaus des Day Spa, wurden komplett zerstört. Die Oberflächenentwässerung des Hofes war nicht mehr funktionsfähig, und die historischen Mauern wurden stark ausgespült. An vier Punkten war der Hof so stark unterspült, dass wir uns gezwungen sahen, das gesamte Gelände auszuheben und eine komplett neue Entwässerung zu installieren.
Um die Stabilität des Hofes zu gewährleisten, wurden neue Betonwände errichtet, die die Außenmauern stabilisieren. Auch der Innenhof und alle Terrassen mussten vollständig neu aufgebaut werden, und insgesamt wurden 3 neue Eingangstüren 4 neue Fenster eingebaut.
Trotz einer umfassenden Elementarversicherung, die unter anderem Überschwemmungen und Naturkatastrophen abdeckte, verweigerte die R&V Versicherung von Anfang an die Übernahme der Verantwortung für die Schäden. Der Rechtsstreit, der sich seither entwickelt hat, ist weiterhin im Gange und hat uns viel Zeit und Energie gekostet.
Der Wiederaufbau des Hof Grindelborn war nur durch die Unterstützung der Regierung und durch erhebliche Eigenleistungen möglich. Die Gesamtkosten für die Wiederherstellung belaufen sich auf 450.000 Euro, zuzüglich 160.000 Euro an Eigenleistungen. Der Verlust durch die mehr als 35-monatige Schließung der Vermietung kann derzeit noch nicht abschließend beziffert werden.
Während dieser schwierigen Zeit haben die Baupreise extrem angezogen, und viele Baufirmen haben uns mit unfairen Praktiken konfrontiert, die wir niemandem wünschen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Wohnungen seit dem 4. Mai 2024 wieder eröffnet sind. Die Arbeiten im Außenbereich sind jedoch noch nicht abgeschlossen.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis, sollten Sie uns während der Arbeiten hören. Wenn Sie sich gestört fühlen, lassen Sie es uns gerne wissen, damit wir Rücksicht nehmen können.
Nach fast 4 Jahren harter Arbeit und unermüdlichem Einsatz freuen wir uns, die neuen glücklichen und zufriedenen Gäste hier zu begrüßen und danken Ihnen für jeden neuen Moment, den wir gemeinsam erleben dürfen. Ihr Besuch bedeutet uns viel und hilft uns, die unvergesslichen Erinnerungen an die schwierige Zeit hinter uns zu lassen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße, Ihr Team vom Hof Grindelborn
Lieber Gast,
der Hof Grindelborn ist ein magischer Ort, und damit dies auch so bleibt, bitte ich Sie folgendes zu beachten.
Hinweis zur Mülltrennung Liebe Gäste,
herzlich willkommen in unserem Ferienhaus! Um gemeinsam zum Umweltschutz beizutragen, möchten wir Sie freundlich auf die Mülltrennung in Deutschland hinweisen.
Die ordnungsgemäße Müllentsorgung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags und trägt dazu bei, Abfälle umweltgerecht zu verwerten.
Hier eine kurze Übersicht, wie die Mülltrennung funktioniert:
• Gelber Sack/Tonne: für Verpackungen aus Plastik, Metall und Verbundmaterialien (wie Getränkekartons).
• Papier: für Papier, Karton und Pappe.
• Bioabfall: für organische Abfälle wie Essensreste und Obst- und Gemüseschalen. • Restmüll: für alle übrigen Abfälle, die nicht recycelbar sind.
Der Komposter befindet sich gegenüber von der Ponyweide. Bitte werfen Sie dort ausschließlich Bioabfall hinein und keine Plastiktüten oder anderen nicht kompostierbaren Abfälle.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich in einer Ferienwohnung befinden und daher selbst dafür verantwortlich sind, Ihren Müll am Ende Ihres Aufenthalts in die entsprechend gekennzeichneten Behälter zu entsorgen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und dass Sie die Umwelt gemeinsam mit uns schützen! Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Aufenthalt. Herzliche Grüße, Ihre Gastgeberin Jeannine & Team